Beratung
Mit den heute auf dem Markt befindlichen Computer-Systemen hat der Mensch
einen hohen technologischen Stand erreicht, der vor einigen Jahren noch
unvorstellbar war. Hinzu kommen die Programme, die die Leistungen des
Computers, zusammen mit den modernen betriebswirtschaftlichen Methoden, zu
einem Ganzen verbinden. Hierdurch wird der Einsatz dieser neuen Technologie
erst sinnvoll.
Die
Rechnerleistung steht am Arbeitsplatz zur Verfügung. Bei der Lösung, der an
den Computer herangetragenen Aufgaben wird der "zentrale Datenbestand" stets
in den Vordergrund gerückt.
Zentraler Datenbestand bedeutet also, Sammlung aller unternehmenswichtigen
Daten, wobei eine Mehrfachspeicherung ausgeschlossen ist.
Die programmtechnische Grundkonzeption orientiert sich dabei immer an der
Auftragsabwicklung und den in der Abbildung aufgeführten Programmbereiche.
Durch den Aufbau im Baukastensystem ist die Möglichkeit gegeben, jederzeit
spezielle Wünsche in diesem Basis-System einzuarbeiten.
Grundvoraussetzungen einer flexiblen ERP-Software:
- Individualisierung: Listen, Formulare, Masken, Menüs, Hilfetexte,
Masken-Feldereignisse, Zusatzdaten / Dateien.
- Einfache, leicht änderbare Standardoberflächen, Listen, Formulare, Masken.
- Einfache Anpassungen mit leicht erlernbaren komfortablen Werkzeugen.
- Schlanke Programm-Funktionalitäten.
- Client/Server-Betriebssysteme, Windows-Systeme, UNIX, Datenbanken,
Windows-Oberfläche.
- Workflow, Ereignissteuerung, MS-Integration, interne Kommunikation, FAX,
E-Mail, Internet, Schnittstellen.
- Anwender-Oberfläche mit Masken, Listen, Reports.
- Datenbank mit integrierter Entwicklungsumgebung.
Ein ERP-System erlaubt eine reibungslose Integration in ihre
Ablauforganisation und bietet die Möglichkeit, alle wichtigen Firmenbereiche
in den Informationsverbund einzubeziehen.
Nutzungspotentiale durch integrierte ERP-Systeme:
- Verringerung von Maschinenstillstandszeiten.
- Verkürzung der Durchlaufzeit.
- Ordnung in der Fertigung.
- Verbesserung der Liefertermintreue.
- Verringerung administrativer Arbeiten.
- Beschleunigter Informationsfluss.
- Minimierung der Kapitalbindung im Lager.
- Minimierung der Kapitalbindung im Umlaufvermögen.
- Erhöhung der Effizienz.
ERP-Softwarelösungen wurden von Praktikern und EDV-Fachleuten gemeinsam
entwickelt. Nur so garantiert diese Vorgehensweise praxisnahe
Software-Applikationen von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning).
Das könnte Sie auch interessieren ...
PROJEKTMANAGEMENT IN DER IT:
Projekte initiieren, planen, steuern, kontrollieren und abschließen
ERP - SYSTEME:
Software (Enterprise Resource Planning) in der Fertigungsindustrie
IST - ZUSTAND SO NICHT ...:
Beispiel eines negativen Ist-Zustand als Realität in Unternehmen
IT - QUALITÄTSSICHERUNG:
QS-Richtlinien und Kontrolle in der ordnungsgemäßen Informationstechnologie
ERP - ABLAUF ( BEISPIEL ):
Ablaufdiagramm Entwickeln, Herstellen, Vertreiben in Unternehmen
ERP - FLUSSDIAGRAMM:
Globalübersicht einer integrierten ERP-Software
BLOCKDIAGRAMM ERP:
Software in einem Fertigungsunternehmen
BLOCKDIAGRAMM HANDEL:
Globalübersicht in Handel-Unternehmen