edvSoft
Software-Entwicklung und Anwendung
IT / EDV & Consulting ᐅ Branchen-Internetauftritte & Onlinemarketing
	Die technische Innovation, gerade auf dem EDV-Markt, hat ein 
	schwindelerregendes Tempo erreicht. Die Anbieter von Soft- und Hardware sind 
	so zahlreich geworden, dass sich der ohnehin schon gestresste Unternehmer, 
	nicht ausführlich mit diesem Thema beschäftigen kann. Das Paradoxe an dieser 
	Situation ist, beschäftigt er sich nicht mit dieser Thematik, leidet im 
	Endresultat seine Verwaltungs- / Fertigungsqualität und Arbeitseffektivität. 
	Und dies führt zu Marktnachteilen.

	Die Aufgabenstellung an einen EDV-Profi-Betrieb haben sich rasant gewandelt 
	und werden weitergehen. Die Anforderungen an den 
	EDV-Berater/Org.-Programmierer, gerade im Hinblick auf Flexibilität, 
	Kreativität und Beratungsservice, sind gestiegen, was bedeutet, dass sich 
	der EDV-Berater eben daran orientieren muss.
	Der EDV-Anwender "weiß zwar was er will", ist aber noch zu wenig in den 
	modernen Abläufen der Informationstechnologie und den damit verbundenen 
	neuen Organisationsmöglichkeiten vorgedrungen. 
	Die Fachleute der EDV-Welt dagegen sind meist technisch zu sehr betont und 
	finden selten die "Wellenlänge" bzw. Kommunikation zwischen 
	Anwender-Wünsche, Verständigung, Auffassung und wiederum "rüberbringen" an 
	Lösungsvorschlägen bis zur tatsächlichen Realisierung. 
	Wird aber auf eine technische Entwicklung sowie die daraus resultierende 
	Fortbildung an Organisationsformen verzichtet oder in eine falsche Richtung 
	gelenkt, belastet die durch den EDV-Berater entstandene "Missorganisation", 
	die Arbeitsabläufe des Anwenders nicht nur erheblich, sondern kann hier eine 
	"Defektorganisierung des Unternehmens" erzielen. 
	Dies ist natürlich genau der gegenteilige Effekt, der erreicht werden soll. 
	Um eine entsprechende Entlastung zu erreichen ist es notwendig, dass die EDV 
	einfach und ohne Vorkenntnisse zu bedienen ist, dass sie zuverlässig die 
	tägliche Arbeit verrichtet, dass sie an die Größe und Produktpalette des 
	Unternehmens angepasst werden kann und dass sie mit dem Unternehmen weiter 
	wächst.
       
 
 
Das könnte Sie auch interessieren ...
PROJEKTMANAGEMENT  IN  DER  IT:
Projekte initiieren, planen, steuern, kontrollieren und abschließen
ERP - SYSTEME:
Software (Enterprise Resource Planning) in der Fertigungsindustrie
IST - ZUSTAND  SO  NICHT ...:
Beispiel eines negativen Ist-Zustand als Realität in Unternehmen
 
IT - QUALITÄTSSICHERUNG:
QS-Richtlinien und Kontrolle in der ordnungsgemäßen Informationstechnologie
    
 
ERP - ABLAUF  ( BEISPIEL ):
Ablaufdiagramm Entwickeln, Herstellen, Vertreiben in Unternehmen
ERP - FLUSSDIAGRAMM:
Globalübersicht einer integrierten ERP-Software 
BLOCKDIAGRAMM  ERP:
Software in einem Fertigungsunternehmen 
BLOCKDIAGRAMM  HANDEL:
Globalübersicht in Handel-Unternehmen